Villa Teresa Kontaktinformationen

Aktuelle Veranstaltungen



Das Entscheidende entsteht nebenbei
26.01.2025 ~ Sonntag15:00 Uhr

Das Entscheidende entsteht nebenbei

Zum Auftakt des neuen Veranstaltungsjahres in der Villa Teresa freuen wir uns, den Schauspieler Ahmad Mesgarha und Olga Nowikowa am Klavier begrüßen zu können! Sein neues Buch gestattet einen Blick hinter die Kulissen des Theaters und seines Lebens.weiterlesen
Briefe, Songs, Gedichte, unveröffentlichte Texte, Tagebuchnotizen, Briefausschnitte, Epigramme – nebenbei entstanden zwischen Kaffeemaschine und Straßenbahn, auf Gehwegen und Abwegen immer nachdenklich und immer zum Heulen komisch.
Ahmad Mesgarha ist Schauspieler am Staatsschauspiel Dresden. Seine Bühnenpräsenz ist außergewöhnlich, denn er spielt nicht nur seine Rollen, sondern verkörpert sie in ihrer ganzen Komplexität. Im Jahr 2004 erhielt er den Erich-Ponto-Preis für außergewöhnliche schauspielerische Leistungen. Sein erstes Buch „Was willst Du denn auf Island“ erschien 2017 im Dresdner zwiebook Verlag.

Ahmad Mesgarha, Lesung
Olga Nowikowa, Klavierschliessen

Villa TeresaLiteratur & Musik

29,00 EURTickets jetzt kaufen
Zwischen Schatten und Licht - Klaviertrios
01.02.2025 ~ Sonnabend16:00 Uhr

Zwischen Schatten und Licht - Klaviertrios

Anlässlich des 150. Geburtstages von Maurice Ravel und des 50. Todestages von Dmitri Schostakowitsch erleben Sie in diesem Konzert zwei Meisterwerke der Kammermusikliteratur von Ravel und Schostakowitsch.weiterlesen
Roger Morelló Ros, Violonello
Veronique de Raedemaeker, Violine
Lorenzo Soules, Klavier

Ein junges Instrumentalensemble aus Köln wird Maurice Ravels Klaviertrio in a-Moll und Dmitri Schostakowitschs Klaviertrio Nr. 2 in e-Moll, Op. 67. meisterhaft interpretieren. Veronique de Raedemaeker (Belgien), Roger Morelló Ros (Spanien) und Lorenzo Soules (Frankreich) sind drei internationale Solisten, die sich an der Kölner Musikhochschule kennenlernten. Alle drei haben bedeutende internationale Auszeichnungen gewonnen und eine beeindruckende Solistenkarriere aufgebaut. Ihr vereintes Talent und ihre Erfahrung bilden die Grundlage für ein Trio, das Virtuosität, Emotion und eine außergewöhnliche musikalische Verbundenheit verkörpert.

Beide Klaviertrios erkunden auf unterschiedliche Weise das Spannungsfeld zwischen Dunkelheit und Licht, wobei sie tiefgründige emotionale und stilistische Kontraste darstellen. So unterschiedlich sie auch scheinen, verbinden sie sich zu einem kraftvollen Dialog über Leben, Tod, Hoffnung und Verzweiflung. Durch die Gegenüberstellung von Ravels schillernder Klangwelt und Schostakowitschs düsterem Ausdruck entsteht ein fesselndes Konzerterlebnis, das die Zuhörer in eine emotionale Reise zwischen Licht und Schatten mitnimmt.schliessen

Villa TeresaKammerkonzert

29,00 EURTickets jetzt kaufen
Hans Fallada: Portrait meiner Kinder
02.02.2025 ~ Sonntag16:00 Uhr

Hans Fallada: Portrait meiner Kinder

Carwitz, ein kleines Dorf im Mecklenburgischen - hier lebte Hans Fallada mit seiner Frau Suse und den Kindern. Von ihnen und dem Alltag auf dem Land erzählt die Konzert-Lesung mit Hilmar Eichhorn und Frank Fröhlich.weiterlesen
Falladas glücklichste Zeit: Carwitz, ein kleines Dorf im Mecklenburgischen. Hier lebte Hans Fallada mit seiner Frau Suse und den Kindern Uli, Mücke und Achim. Von ihnen erzählt er, und vom Alltag auf dem Land, vom Hund Brumbusch, von Kühen, Pferden, Bienen, von Nachbarn, Haus- und Hofgehilfen, von den häuslichen Pflichten, den Sorgen und Nöten. Auch von denen des Schriftstellers. "Ruhe, jetzt wird gearbeitet!" heißt es dann, im ganzen Haus kehrt Stille ein und Hans Fallada zieht leise die Tür zu seinem Arbeitszimmer zu. In diesen Carwitzer Jahren besaß Hans Fallada eine umfangreiche Sammlung an Schellackplatten. Ganz im Stil dieser Zeit beinhaltete sie einen Mix von aktuellen Schlagern, Volksliedern und Klassik. Mehrere davon arrangierte Fröhlich für diese Konzert-Lesung.

Hilmar Eichhorn, Lesung
Frank Fröhlich, Gitarreschliessen

Villa TeresaMusik & Literatur

27,00 EURTickets jetzt kaufen
Mein Herz ließ sich nicht teilen
09.02.2025 ~ Sonntag16:00 Uhr

Mein Herz ließ sich nicht teilen

Von der Zerrissenheit zur Einheit? Die beliebte Schauspielerin Claudia Wenzel wirft zum 35. Jahrestag des Mauerfalls einen emotionalen und kritischen Blick auf ihr Leben in der DDR und das wiedervereinigte Deutschland.weiterlesen
Claudia Wenzel, Lesung

"Warum bleibst du nicht einfach drüben?", eine Frage, die Claudia Wenzel kennt. Bei Gastspielen in der Bundesrepublik Deutschland hatte sie zahlreiche Möglichkeiten, in den Westen "rüberzumachen"- und dennoch kehrte die Schauspielerin stets in die ostdeutsche Heimat zurück. Denn was hätte sie in einem Land ohne Familie, Freunde und die vertrauten Orte gesucht? Gleichzeitig beunruhigten sie die politischen Zustände in der DDR zunehmend. Als Ostdeutsche, aufgewachsen hinter der Mauer, schlug Claudia Wenzel ihren ganz eigenen Weg in einem geteilten Deutschland ein. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Schauspieler Rüdiger Joswig, der damals eine andere Entscheidung traf und die DDR verließ, kämpft sie heute gegen das Vergessen und für die Erinnerung an eine Zeit, die das ganze Land nachhaltig geprägt hat.schliessen

Villa TeresaLesung

27,00 EURTickets jetzt kaufen
Chanting
15.02.2025 ~ Sonnabend16:00 Uhr

Chanting

Äußerst ungewöhnlich – so lässt sich selten zu findende Besetzung von Konzertgitarre und Kontrabass beschreiben. Und doch hat sie einen ganz eigenen Zauber, der beide Instrumente verbindet und das Publikum in seinen Bann zieht!weiterlesen
Anika Hutschreuther, Gitarre
Till Spohr, Kontrabass

Das Konzertprogramm des Duos Anika Hutschreuther und Till Spohr ist alles andere als alltäglich. Von Songs der Beatles und Leonard Cohen über Musik aus Lateinamerika und modernem und traditionellem Jazz bis zum deutschen Volkslied hält das Programm alles bereit, was sich unter dem Motto ,,Lieblingsmusik“ (my favorite things) zusammenfassen lässt. Dabei wollen die beiden Musiker den Stücken durch ihre eigenen Arrangements nicht nur eine Hommage erweisen, sondern dem Zuhörer durch ihren innigen Zugang ihre persönliche Perspektive aufzeigen und Altbekanntes in neuem Licht erscheinen lassen.schliessen

Villa TeresaKonzert

25,00 EURTickets jetzt kaufen
Peter Rösel zum 80. GeburtstagVA Info Ausverkauft
01.03.2025 ~ Sonnabend15:00 Uhr

Peter Rösel zum 80. Geburtstag

DAS ETWAS ANDERE KONZERT!
Im Februar 2025 jährt sich der Geburtstag des Dresdner Pianisten Prof. Peter Rösel zum 80. Mal. Aus diesem Grunde gratulieren wir mit einem heiteren und familiären Konzert – und Musik zwischen Klassik, Operette und Musical.weiterlesen
Zu erleben sind seine Tochter, die Sopranistin Gabriele Rösel, langjährige Solistin der Staatsoperette Dresden, und ihr Mann, der Wiener Tenor Alexander Klinger. Begleitet werden beide von Dionysos Pantis. Der Jubilar wird aus seinem Künstlerleben plaudern und mit uns zurückblicken auf die Anfänge seiner Karriere und seine Konzerttätigkeit, die ihn in die Musikzentren dieser Welt führte. Dabei ist er im Gespräch mit Christiane Böttger, der langjährigen Leiterin der Villa Teresa. Es erklingen neben Rusalkas „Lied an den Mond“ auch das Trinklied aus „La Traviata“. Die Operette ist mit Arien und Duetten aus „Madame Pompadour“, der „Lustigen Witwe“ und „Gräfin Mariza“ vertreten. Gabriele Rösel singt von „Lippen, die so heiß küssen“ (Giuditta), und Alexander Klinger geht ins „Maxim und ist dort ganz intim“. Dem „Weißen Rössl am Wolfgangsee“ wird ebenso ein Besuch abgestattet wie der „Bar zum Krokodil“. Eliza Doolittle und Henry Higgins bemühen sich um das Grün von Spaniens Blüten. Auch „Wien, Wien nur du allein“ hat einen Platz in der bunten Folge. Der Jubilar steuert ebenfalls einige Klavierstücke zum Programm bei. Lassen Sie sich überraschen!

Gabriele Rösel, Sopran | Alexander Klinger, Tenor
Dionysos Pantis, Klavier | Christiane Böttger, Moderation

Der Förderverein der Villa Teresa e.V. heißt alle Gäste mit einem Glas Sekt willkommen.

Mitglieder des Förderverein der Villa Teresa e.V. erhalten pro Ticket 5,– € Nachlass (personengebunden).schliessen

Villa TeresaGesprächskonzert

Peter Rösel zum 80. GeburtstagNeuer Termin
01.03.2025 ~ Sonnabend19:00 Uhr

Peter Rösel zum 80. Geburtstag

ZUSATZKONZERT AUFGRUND DER HOHEN NACHFRAGE!weiterlesen
DAS ETWAS ANDERE KONZERT!
Im Februar 2025 jährt sich der Geburtstag des Dresdner Pianisten Prof. Peter Rösel zum 80. Mal. Aus diesem Grunde gratulieren wir mit einem heiteren und familiären Konzert – und Musik zwischen Klassik, Operette und Musical. Zu erleben sind seine Tochter, die Sopranistin Gabriele Rösel, langjährige Solistin der Staatsoperette Dresden, und ihr Mann, der Wiener Tenor Alexander Klinger. Begleitet werden beide von Dionysos Pantis. Der Jubilar wird aus seinem Künstlerleben plaudern und mit uns zurückblicken auf die Anfänge seiner Karriere und seine Konzerttätigkeit, die ihn in die Musikzentren dieser Welt führte. Dabei ist er im Gespräch mit Christiane Böttger, der langjährigen Leiterin der Villa Teresa. Es erklingen neben Rusalkas „Lied an den Mond“ auch das Trinklied aus „La Traviata“. Die Operette ist mit Arien und Duetten aus „Madame Pompadour“, der „Lustigen Witwe“ und „Gräfin Mariza“ vertreten. Gabriele Rösel singt von „Lippen, die so heiß küssen“ (Giuditta), und Alexander Klinger geht ins „Maxim und ist dort ganz intim“. Dem „Weißen Rössl am Wolfgangsee“ wird ebenso ein Besuch abgestattet wie der „Bar zum Krokodil“. Eliza Doolittle und Henry Higgins bemühen sich um das Grün von Spaniens Blüten. Auch „Wien, Wien nur du allein“ hat einen Platz in der bunten Folge. Der Jubilar steuert ebenfalls einige Klavierstücke zum Programm bei. Lassen Sie sich überraschen!

Gabriele Rösel, Sopran | Alexander Klinger, Tenor
Dionysos Pantis, Klavier | Christiane Böttger, Moderation

Der Förderverein der Villa Teresa e.V. heißt alle Gäste mit einem Glas Sekt willkommen.

Mitglieder des Förderverein der Villa Teresa e.V. erhalten pro Ticket 5,– € Nachlass (personengebunden).schliessen

Villa TeresaGesprächskonzert

29,00 EURTickets jetzt kaufen

Information

Kulturbetriebsgesellschaft
Meißner Land mbH
Hauptstraße 29, 01640 Coswig

T. (0 35 23) 70 01 86 (Ticketservice)
T. (0 35 23) 53 61 07 (Villa Teresa)
F. (0 35 23) 74 33 1

kontakt@villa-teresa.de
Villa Teresa bei Facebook

Öffnungszeiten

Vorverkaufsbüro
Montag und Freitag: 10 - 16 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 10 - 18 Uhr
Mittwoch: geschlossen

Park Villa Teresa
von April – September:
jeden Sonntag von 13 - 18 Uhr
Besichtigung und Führungen des Hauses
auf Anfrage

Diese Webseite verwendet ausschließlich essenzielle Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zusätzliche Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.