Aktuelle Veranstaltungen



Bild Weihnachtliche Klänge aus Osteuropa
06.12.2025 ~ Sonnabend16:00 Uhr

Weihnachtliche Klänge aus Osteuropa

Wir öffnen die Villa Teresa und den festlich erleuchteten Park am Nikolaustag zu einem besonderen Wandelkonzert. Lassen Sie sich berühren von osteuropäischer Weihnachtsliedern und erfahren Sie etwas über andere Traditionen!weiterlesen
Es heißt, zu Weihnachten öffnen sich Türen. Nicht nur zu Häusern, sondern auch zu den Herzen der Menschen – hier und anderswo. Musik und Worte bauen die Brücken dazwischen. Deshalb öffnen wir die Villa Teresa und den festlich erleuchteten Park am Nikolaustag zu einem besonderen Wandelkonzert. Lieder in Originalsprachen und überlieferte Erzählungen aus Polen, Russland und der Ukraine erwachen zu neuem Leben. Stimmen klingen durch die Dunkelheit, Lichter weisen den Weg.

Zwischen funkelnden Pfaden wird dieses Konzert zu einem stimmungsvollen Spaziergang durch andere Weihnachtstraditionen – verbindend, berührend, poetisch. Es erklingen osteuropäische Lieder wie "Schtedryk", "Dyvnaja novyna", "Bog sie rodzi", "Nebo i zemlja".

Das A-cappella-Vokalensemble Orfeo widmet sich seit 2020 unter der Leitung von Tatiana Boguta Musik der Renaissance. Die fünf Sänger holen selten gesungene Madrigale, Choräle, Motetten und andere Kompositionen aus der Vergessenheit, bringen aber auch bekannte Lieder dieser Epoche zu Gehör. Ihr vielseitiges Repertoire überspannt die Zeit von den frühen Meistern und schafft eine Balance zwischen historisch inspirierter Aufführungspraxis und modernem Hörempfinden.schliessen

Villa TeresaVokalmusik

27,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Fantasie für Flöte und Harfe
07.12.2025 ~ Sonntag16:00 Uhr

Fantasie für Flöte und Harfe

Festlicher Klangzauber in der weihnachtlich geschmückten Villa Teresa!
Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Gabriel Fauré, Luis Spohr u.a.weiterlesen
Flöte und Harfe entfalten in diesem Konzert ihre ganze Klangpracht – zart, schwebend und brillant. Beide Instrumente stehen für Eleganz, Leichtigkeit und einen fast überirdischen Ton. Schon in der Antike galten sie als Symbol himmlischer Musik.

Im gemeinsamen Spiel erleben Sie zwei Musiker der internationalen Spitzenklasse, die ein sorgsam zusammengestelltes Programm zum Klingen bringen werden. Der Bogen spannt sich von barocker Eleganz bei Johann Sebastian Bach bis zur impressionistischen Poesie bei Gabriel Fauré und den klangvollen Farbspielen des 20. Jahrhunderts.

Ronith Mues studierte in Berlin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler bei Maria Graf sowie in Hamburg bei Xavier de Maistre. Sie ist Gewinnerin internationaler Wettbewerbe (darunter Concours International de Harpe Lyon und „Premio Rovere d´Oro“) und war Stipendiatin des Deutschen Musikrats, von „Yehudi Menuhin Live Music now“ und der Stiftung „Villa Musica“. Mit der Sopranistin Bettina Jensen bildet sie das DuoBerlin. Als Solistin konzertiert Ronith Mues bei internationalen Festivals wie Ludwigsburger Schlossfestspiele, Rheingau Musikfestival und Lucerne Festival. Seit Oktober 2015 ist sie Professorin der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim.

Yu Yuan ist derzeit erster Flötist im Konzerthausorchester Berlin. Zuvor war er erster Flötist bei der Hong Kong Sinfonietta. Im Alter von fünfzehn Jahren gewann er den Krakauer Internationalen Flötenwettbewerb, weitere internationale Wettbewerbserfolge folgten. 2018 erhielt er den Discovery Award der International Classical Music Awards (ICMA). Yuan studierte bei Sophie Cherrier am Pariser Konservatorium und bei Andrea Lieberknecht an der Hochschule für Musik und Theater in München. Er liebt es, seit frühester Kindheit aufzutreten und gab sein erstes Solo-Recital im Alter von dreizehn Jahren am Zentralen Konservatorium für Musik in Peking. Er gab Konzerte in China, Japan, Singapur, Frankreich, Deutschland, Polen, der Schweiz und Slowenien, sowohl in Recitals als auch mit Orchestern wie dem Nationalen Polnischen Radio-Sinfonieorchester und dem Kammerorchester der Stadt Kobe.schliessen

Villa TeresaKammerkonzert

+ Bei gleichzeitiger Buchung der Weihnachtslesung am So, 13. Dezember erhalten Sie im Vorverkauf 25 % Ermäßigung und zahlen für beide Veranstaltungen zusammen nur 52,50 €/50,50 € erm. +

35,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Charles Brauer - Die Weihnachtslesung
13.12.2025 ~ Sonnabend16:00 Uhr

Charles Brauer - Die Weihnachtslesung

Charles Brauer ist einem breiten Publikum bekannt geworden durch seine Rolle als Hamburger Tatortkommissar an der Seite von Manfred Krug. In der Villa Teresa gastiert er mit amüsanten und kuriosen Geschichten zur Weihnachtszeit.weiterlesen
In der besinnlichsten Zeit des Jahres lädt Charles Brauer ein zu einer besonderen Weihnachtslesung. Der renommierte Schauspieler, bekannt für seine eindrucksvolle Stimme und fesselnde Erzählkunst, nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise durch die zauberhafte Welt der Weihnachtsliteratur. Er präsentiert amüsante, unterhaltsame und höchst kuriose Ge-schichten rund um das Fest – eine Lesung, die nicht nur Herzen erwärmt, sondern das Publikum auch schmunzeln lässt.

Charles Brauer begann seine Karriere bereits als Jugendlicher an der renommierten Schauspielschule des Deutschen Theaters in Berlin. Seit den 1950er Jahren ist er in unzähligen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Einem breiten Publikum wurde er vor allem als Tatort-Kommissar Peter Brockmöller an der Seite von Manfred Krug bekannt – ein Ermittlerduo, das über viele Jahre hinweg Kultstatus erlangte. Doch Brauer ist weit mehr als nur Fernsehkommissar: Er stand auf zahlreichen Theaterbühnen, arbeitete mit bedeutenden Regisseuren wie Peter Beauvais und spielte in preisgekrönten Fernsehfilmen, darunter Buddenbrooks oder Die Bertinis. Auch als Hörbuchsprecher hat er sich einen Namen gemacht, unter anderem mit eindrucksvollen Lesungen literarischer Klassiker.

Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend mit einem großartigen Schauspieler und Erzähler!schliessen

Villa TeresaLesung

+ Bei gleichzeitiger Buchung des Konzertes am So, 7. Dezember erhalten Sie im Vorverkauf 25 % Ermäßigung und zahlen für beide Veranstaltungen zusammen nur 52,50 €/50,50 € erm. +

35,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Melodie und Melancholie
31.12.2025 ~ Mittwoch15:00 Uhr

Melodie und Melancholie

Tango - das ist mehr als nur ein Tanz! In ihm drücken sich Emotion und Nähe aus. Er erzählt Geschichten von Sehnsucht, Leidenschaft und Stolz. Hören Sie Valeri und Eduard Funkner auf dem typischen Tango-Instrument, dem Bajan. Es liest Steffi Böttger.weiterlesen
Tanzstunde und Fernweh, der Tango-Jüngling mit der Schmalztolle und die „Capri-Fischer“ – sie alle haben mit dem argentinischen Tango soviel zu tun wie Iwan Rebroff mit der russischen Seele oder
McDonalds mit dem Wilden Westen. Denn der Tango Argentino lebt von musikalischer
Tiefe. Ursprünglich in den Straßen von Buenos Aires und Montevideo aus einer Mischung verschiedener, zeichnet er sich aus durch Tristezza aus - einer Schwermut, die mit trotziger Sinnlichkeit gekoppelt ist. Es geht um Verlust und gekränkte Ehre, um Aufbegehren und Kampf.

Die ukrainischen Musiker Valeri und Eduard Funkner vom Leipziger Tango-Orchester "Abriendo y cerrando" spielen auf dem Bajan, einem Knopfakkordeon, berühmte und weniger bekannte Tangos der Großmeister von Carlos Gardel bis hin zu Astor Piazolla. Dazu entführt die Schauspielerin und
Publizistin Steffi Böttger in die Anfangsjahre des Tangos, in die Kaschemmen und Bordelle der Hafenstadt am Rio de la Plata, und erzählt über die Anfänge und die goldenen Jahre, wie der Tango nach Europa kam und wie er heute gespielt, gesungen und getanzt wird.schliessen

Villa TeresaLiteratur & Musik

27,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Magische Klangwelten für Cello & Gitarre
31.12.2025 ~ Mittwoch22:00 Uhr

Magische Klangwelten für Cello & Gitarre

Ein Klangfest zum Jahreswechsel! Das Duo Burstein & Legnani lädt zu einem atmosphärischen Silvesterkonzert ein - mit beseelten Melodien, pulsierenden Rhythmen und virtuoser Gestaltungskraft!

Werke von Isaac Albéniz, Monti, Vivaldi und Legnaniweiterlesen
Ariana Burstein und Roberto Legnani bringen Musik mit, die Orient und Okzident in berührender Harmonie vereint. Die beiden Künstler entfalten ein faszinierendes Klangpanorama voller Emotion und Eleganz. Zu hören sind u. a. die feurige Malagueña von Isaac Albéniz, das temperamentvolle Csárdás von Vittorio Monti, ein barockes Concerto von Antonio Vivaldi sowie Originalkompositionen von Roberto Legnani – poetische Klangbilder, die wie aus einer anderen Zeit zu stammen scheinen.

In ihrem Zusammenspiel offenbart sich eine außergewöhnliche künstlerische Einheit. Während Ariana Burstein mit geschmeidiger Bogentechnik und expressiver Tiefe brilliert, entlockt Roberto Legnani der Gitarre orchestrale Klangfarben – präzise, warm und voller innerer Bewegung. Gemeinsam erzählen sie musikalische Geschichten, die das Herz berühren und die Zeit vergessen lassen.

Eintritt inklusive einem Glas Sekt und Snackbuffettschliessen

Villa TeresaKonzert

60,00 EURTickets jetzt kaufen