Villa Teresa Kontaktinformationen

Alle Angebote für Sie in der Villa Teresa

Veranstaltungen

Als Zentrum für Kammermusik und Literatur steht die Villa Teresa für hochkarätige Künstler und erstklassische Veranstaltungen im exklusivem und authentischen Rahmen.
~ ~ ~ ~ ~
Hier gelangen Sie zu unserer aktuellen Veranstaltungsübersicht und der Möglichkeit der Ticketbestellung.

• weiterlesen •

Vermietung

Die klassizistische Villa mit Englischer Parkanlage ist einzigartig im gesamten Elbtal. Umfassend restauriert bietet sie Platz für bis zu 80 Gästen, im Außenbereich bis zu 200 Gäste.
~ ~ ~ ~ ~
Gern beraten wir Sie individuell, ob private Feier, Firmenevent oder Tagungsveranstaltung.

• weiterlesen •

Förderverein

Die Teresa Carreño und Eugen d‘Albert Gesellschaft Coswig e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, das historische Erbe der Anlage und der einstigen berühmten Bewohner zu bewahren.
~ ~ ~ ~ ~
Erfahren Sie mehr über die Arbeit des Fördervereins und seiner vielfältigen Projekte für Kulturinteressierte.

• weiterlesen •

Aktuelle Veranstaltungen


29.09.2023 ~ Freitag20:00 Uhr

Mit der Familie Mendelssohn durch die Schweiz

Eine literarisch-musikalische Reise
Steffi Böttger, Text & Rezitation
Konstanze Hollitzer & Christian Hornef, Klavier zu vier Händenweiterlesen
Im ihrem neuen literarisch-musikalischen Programm nehmen die Protagonisten Steffi Bött-ger, Konstanze Hollitzer und Christian Hornef ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Schweiz, die so tatsächlich im Jahr 1822 stattgefunden hat. Die Familie Mendelssohn, dabei die etwa sechzehnjährige Fanny und der dreizehnjährige Felix, reiste von Berlin über Baden-Württemberg in die Schweiz, bestieg hohe Berge, besuchte Städte und Dörfer, während Felix jede Gelegenheit nutzte, um alle verfügbaren Dorforgeln zu spielen. Über die Reise, das fort-währende schlechte Wetter und die Spannungen in der Reise-gruppe, die aus zehn Personen bestand, berichtete Fanny in selten freimütigen Briefen an die daheimgebliebene Familie. Die Schauspielerin und Autorin Steffi Böttger zitiert aus den Briefen Fannys und plaudert über die Bedingungen, unter denen im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts gereist wurde.
Es erklingen Klavierwerke von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy in der Besetzung für Klavier zu 4 Händen.schliessen

Villa TeresaMusik & Literatur

20,00 EURTickets jetzt kaufen
03.10.2023 ~ Dienstag16:00 Uhr

Thomas Mann über Beethovens op. 111

Sprecher: Friedrich Wilhelm Junge
Musik: Peter Rösel, Klavierweiterlesen
Vor über 70 Jahren erschien Thomas Manns Roman „Doktor Faustus“. Darin widmet sich Thomas Mann ausführlich der letzten von Ludwig van Beethoven komponierten Klaviersonate. Von seinen insgesamt 32 komponierten Klaviersonaten trägt die letzte, sein Opus 111, weder einen Beinamen noch besteht sie aus den sonst üblichen drei Sätzen. Doch warum?
Der Komponist Leverkühn, Titelfigur des Romans, verkauft seine Seele an den Teufel, um Ruhm und Ehre zu erlangen und muss dafür früher sterben. Er beschäftigt sich eingehend mit Beethovens letzter Sonate und der Frage, warum sie so wurde wie sie ist.
Der Roman trug wesentlich zur Rezeption der letzten Klaviersonate Beethovens bei.
Schauspieler Friedrich Wilhelm Junge rezitiert aus Manns „Doktor Faustus“. Pianist Peter Rösel konzertiert dazu mit Beethovens Sonate Nr. 32 op. 111.
Ein vorzügliches Programm, bei dem sich zwei Titanen der Kulturgeschichte begegnen.schliessen

Villa TeresaMusik & Literatur

26,00 EURTickets jetzt kaufen
06.10.2023 ~ Freitag20:00 Uhr

Günter „Baby“ Sommer & Antonio Lucaciu

Auftaktkonzert Jazzfeudal 2023weiterlesen
Am 27. Januar 2017 lud Günter „Baby“ Sommer den Leipziger Saxofonisten Antonio Lucaciu im Rahmen der Reihe „Erstbegegnung“ nach Dresden zu einem Duo-Konzert ein. Zwischen dem 1943 geborenen „Baby“ Sommer und dem 44 Jahre jüngeren Lucaciu funkte es sofort und so entstand der Wunsch, es nicht bei einer „Erstbegegnung“ zu belassen.
Das energetische und emotionale Spiel des jungen Saxofonisten und die offenen Klang- und Perkussionsräume des Dresdner Schlagzeugers erzeugten eine sensible musikalische Gemeinsamkeit.
Dass Lucaciu in der Popmusik aktiv ist (2011 war er Duopartner von „Clueso“ und musizierte u. a. mit Udo Lindenberg und Wolfgang Niedecken, 2013 komponierte er zusammen mit Sascha Stiehler für den 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag ein Werk für Streichensemble, Chor, Schlagwerk, Klavier und Saxofon) und „Baby“ Sommer einer der bedeutendsten Vertreter des zeitgenössischen europäischen Jazz, befruchtet das Zusammenspiel in besonderer Weise.schliessen

Schloss BatzdorfJazz

+ Spätbuchertickets ab 10 Tage vor der Veranstaltung zzgl. 5 EUR +

ab 18,00 EURTickets jetzt kaufen

Information

Kulturbetriebsgesellschaft
Meißner Land mbH
Hauptstraße 29, 01640 Coswig

T. (0 35 23) 70 01 86 (Ticketservice)
T. (0 35 23) 53 61 07 (Villa Teresa)
F. (0 35 23) 74 33 1

kontakt@villa-teresa.de
Villa Teresa bei Facebook

Öffnungszeiten

Vorverkaufsbüro
Montag und Freitag: 10 - 16 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 10 - 18 Uhr
Mittwoch: geschlossen

Park Villa Teresa
von April – September:
jeden Sonntag von 13 - 18 Uhr
Besichtigung und Führungen des Hauses
auf Anfrage

Diese Webseite verwendet ausschließlich essenzielle Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zusätzliche Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.