Aktuelle Veranstaltungen



Bild Goldberg-Variationen
11.10.2025 ~ Sonnabend16:00 Uhr

Goldberg-Variationen

Im Rahmen des Elblandia Festivals gastiert Hinrich Alpers in der Villa Teresa und spielt die "Goldberg-Variationen". Der Pianist interpretiert Bachs epochalen Zyklus auf einem historischen Flügel.weiterlesen
Egal, ob auf dem zweimanualigen Cembalo gespielt, wie es der Komponist vorsah, oder auf dem modernen Konzertflügel – kaum jemand kann sich dem musikalischen Kosmos entziehen, den Bach mit diesem Werk geschaffen hat. Ihn erlebbar zu machen, bedeutet eine große künstlerische Herausforderung. Denn Bachs epochales Werk, bescheiden „Aria mit verschiedenen Verænderungen“ genannt, markiert einen Höhepunkt barocker Variationskunst.
Schon im 19. Jahrhundert hat man die „Goldberg-Variationen“ für den Hammerflügel entdeckt. Zahlreiche Editionen wurden verlegt, das Werk wurde adaptiert, für Streichtrio arrangiert. Hier interpretiert es Hinrich Alpers auf einem Tasteninstrument, das ebenfalls weit jünger ist als die Instrumente der Bach-Zeit, aber seine eigene Geschichte einbringt: der Steinway-Flügel des Komponisten Eugène d’Albert, der ein paar Jahre in der Villa Teresa lebte.

Veranstalter:
FestivalKultur Sächsische Schweiz FEKUSS gGmbH

Die Tickets können Sie hier direkt über den Ticket-Service "Etix" buchen.schliessen

Villa TeresaKlavierabend

30,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Tiergedichte und -geschichten
19.10.2025 ~ Sonntag16:00 Uhr

Tiergedichte und -geschichten

Christian Steyer entführt uns mit Tiergeschichten in fremde Welten, die aber auch unser ziemlich verrücktes menschliches Miteinander widerspiegeln. Wenn das tierische Personal die Bühne betritt, reichen Witz, Ironie und Wunderbares einander die Hand!weiterlesen
Zum einen hören wir die von ihm neu erzählten Legenden der Ureinwohner vom Amazonas – zum anderen Kurioses aus der Feder von Peter Hacks, dem bedeutenden deutschen Dramatiker und Dichter. Was Nashorn, Bär, Schnecke, Igel, Holzwurm, Rotschwanz, Tausendfuß und andere betreiben, ist durchaus nicht an den Haaren herbeigezogen. Nichts ist unmöglich, wenn mit Mut und Fantasie die gewohnten Wege verlassen werden. Und keine Frage – was für die Tiere gilt, ist in der Menschenwelt nicht anders!

Als Schauspieler machte sich Christian Steyer in einer Vielzahl von Kino- und Fernsehfilmen einen Namen. Populär wurde er schon Anfang der 70er Jahre durch seine Rollen in Die Legende von Paul und Paula oder Für die Liebe noch zu mager. Als Sprecher feiert Steyer seinen bisher größten Erfolg in der MDR-Kult-Serie Elefant, Tiger & Co., dem Original der vielfach kopierten Zoo-Doku-Serie mit Millionen von Zuschauern.schliessen

Villa TeresaLiteratur & Musik

33,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Ach! Ein Abend über die LiebeVA Info Restkarten
24.10.2025 ~ Freitag19:00 Uhr

Ach! Ein Abend über die Liebe

Herbststurm auf Schloss Scharfenberg - Musiker, Schauspieler und das Publikum ziehen durch die Gärten, Höfe, Salons und den Keller des farbenfroh erleuchteten Schlosses, um sich dem Thema Liebe philosophisch, spielerisch und musikalisch zu nähern.weiterlesen
Das nunmehr dritte Programm des „Herbststurms auf Schloss Scharfenberg“ ist eine Hommage an die Liebe und ein ganz besonderes Erlebnis an einem außergewöhnlichen Ort. Es steht unter dem Titel "Ach! Ein Abend über die Liebe":

Ach, die Liebe ist vielgestaltig wie sonst nichts, sie durchdringt alle Poren der Welt, überall hinterlässt sie ihre Spuren. Wer kann sie fassen? Sie taucht in unendlich vielen Formen auf, wandelt das Leben in allen möglichen Temperaturen. Scheiterndes Leben, glückendes Leben, selbst noch das mittelmäßige Leben braucht einen Hauch Liebe.

Ach, ist Liebe nicht das, wovor wir am stärksten erstaunen?
„Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei“, heißt es in der Bibel. Mit dem Bau einer zerbrechlichen Brücke über den Abgrund zwischen zwei Einsamkeiten, tritt die Erfahrung in die Welt, was es bedeutet zu zweit und nicht allein zu sein.

Ach, die Liebe ist auch Ursprung von heftigen existentiellen Krisen. Sie verursacht Gewalt und Schmerz, ist die Ursache für Sucht, Mord und Totschlag. Sie quält, erniedrigt und erschüttert. Sie ist das Trauma der Verlassenen, die, gerade weil sie die höchsten Hoffnungen in sie steckten, am tiefsten fallen.

Ach, jeder Mensch ist ein von der Liebe Verletzter, unendlich bedürftig und doch nie unendlich befriedigt.

Es spielen und musizieren:
Moritz Stephan, Cordula Hanns,Karolina Petrova,Thomas Förster, Paul Hoorn, Eckart Poser, Leila Greifenhahn und der Chor "Blauklang"

Regie: Thomas Förster
Musikalische Leitung: Paul Hoorn

Hinweise:
Da ein Teil des Abends im Freien stattfindet, wird wetterfeste Kleidung empfohlen.
Ab einer Stunde werden vor, während und nach der Veranstaltung am Kamin Getränke und warme Speisen angeboten.

Eine Kooperation mit dem Kulturkreis Schloss Scharfenberg e.V., veranstaltet von der Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH.schliessen

Schloss ScharfenbergLiteratur & Musik

35,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Ach! Ein Abend über die LiebeVA Info Restkarten
25.10.2025 ~ Sonnabend19:00 Uhr

Ach! Ein Abend über die Liebe

Herbststurm auf Schloss Scharfenberg - Musiker, Schauspieler und das Publikum ziehen durch die Gärten, Höfe, Salons und den Keller des farbenfroh erleuchteten Schlosses, um sich dem Thema Liebe philosophisch, spielerisch und musikalisch zu nähern.weiterlesen
Das nunmehr dritte Programm des „Herbststurms auf Schloss Scharfenberg“ ist eine Hommage an die Liebe und ein ganz besonderes Erlebnis an einem außergewöhnlichen Ort. Es steht unter dem Titel "Ach! Ein Abend über die Liebe":

Ach, die Liebe ist vielgestaltig wie sonst nichts, sie durchdringt alle Poren der Welt, überall hinterlässt sie ihre Spuren. Wer kann sie fassen? Sie taucht in unendlich vielen Formen auf, wandelt das Leben in allen möglichen Temperaturen. Scheiterndes Leben, glückendes Leben, selbst noch das mittelmäßige Leben braucht einen Hauch Liebe.

Ach, ist Liebe nicht das, wovor wir am stärksten erstaunen?
„Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei“, heißt es in der Bibel. Mit dem Bau einer zerbrechlichen Brücke über den Abgrund zwischen zwei Einsamkeiten, tritt die Erfahrung in die Welt, was es bedeutet zu zweit und nicht allein zu sein.

Ach, die Liebe ist auch Ursprung von heftigen existentiellen Krisen. Sie verursacht Gewalt und Schmerz, ist die Ursache für Sucht, Mord und Totschlag. Sie quält, erniedrigt und erschüttert. Sie ist das Trauma der Verlassenen, die, gerade weil sie die höchsten Hoffnungen in sie steckten, am tiefsten fallen.

Ach, jeder Mensch ist ein von der Liebe Verletzter, unendlich bedürftig und doch nie unendlich befriedigt.

Es spielen und musizieren:
Moritz Stephan, Cordula Hanns,Karolina Petrova,Thomas Förster, Paul Hoorn, Eckart Poser, Leila Greifenhahn und der Chor "Blauklang"

Regie: Thomas Förster
Musikalische Leitung: Paul Hoorn

Hinweise:
Da ein Teil des Abends im Freien stattfindet, wird wetterfeste Kleidung empfohlen.
Ab einer Stunde werden vor, während und nach der Veranstaltung am Kamin Getränke und warme Speisen angeboten.

Eine Kooperation mit dem Kulturkreis Schloss Scharfenberg e.V., veranstaltet von der Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH.schliessen

Schloss ScharfenbergLiteratur & Musik

35,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Ach! Ein Abend über die Liebe
26.10.2025 ~ Sonntag18:00 Uhr

Ach! Ein Abend über die Liebe

Herbststurm auf Schloss Scharfenberg - Musiker, Schauspieler und das Publikum ziehen durch die Gärten, Höfe, Salons und den Keller des farbenfroh erleuchteten Schlosses, um sich dem Thema Liebe philosophisch, spielerisch und musikalisch zu nähern.weiterlesen
Das nunmehr dritte Programm des „Herbststurms auf Schloss Scharfenberg“ ist eine Hommage an die Liebe und ein ganz besonderes Erlebnis an einem außergewöhnlichen Ort. Es steht unter dem Titel "Ach! Ein Abend über die Liebe":

Ach, die Liebe ist vielgestaltig wie sonst nichts, sie durchdringt alle Poren der Welt, überall hinterlässt sie ihre Spuren. Wer kann sie fassen? Sie taucht in unendlich vielen Formen auf, wandelt das Leben in allen möglichen Temperaturen. Scheiterndes Leben, glückendes Leben, selbst noch das mittelmäßige Leben braucht einen Hauch Liebe.

Ach, ist Liebe nicht das, wovor wir am stärksten erstaunen?
„Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei“, heißt es in der Bibel. Mit dem Bau einer zerbrechlichen Brücke über den Abgrund zwischen zwei Einsamkeiten, tritt die Erfahrung in die Welt, was es bedeutet zu zweit und nicht allein zu sein.

Ach, die Liebe ist auch Ursprung von heftigen existentiellen Krisen. Sie verursacht Gewalt und Schmerz, ist die Ursache für Sucht, Mord und Totschlag. Sie quält, erniedrigt und erschüttert. Sie ist das Trauma der Verlassenen, die, gerade weil sie die höchsten Hoffnungen in sie steckten, am tiefsten fallen.

Ach, jeder Mensch ist ein von der Liebe Verletzter, unendlich bedürftig und doch nie unendlich befriedigt.

Es spielen und musizieren:
Moritz Stephan, Cordula Hanns,Karolina Petrova,Thomas Förster, Paul Hoorn, Eckart Poser, Leila Greifenhahn und der Chor "Blauklang"

Regie: Thomas Förster
Musikalische Leitung: Paul Hoorn

Hinweise:
Da ein Teil des Abends im Freien stattfindet, wird wetterfeste Kleidung empfohlen.
Ab einer Stunde werden vor, während und nach der Veranstaltung am Kamin Getränke und warme Speisen angeboten.

Eine Kooperation mit dem Kulturkreis Schloss Scharfenberg e.V., veranstaltet von der Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH.schliessen

Schloss ScharfenbergLiteratur & Musik

35,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Ach! Ein Abend über die Liebe
31.10.2025 ~ Freitag19:00 Uhr

Ach! Ein Abend über die Liebe

Herbststurm auf Schloss Scharfenberg - Musiker, Schauspieler und das Publikum ziehen durch die Gärten, Höfe, Salons und den Keller des farbenfroh erleuchteten Schlosses, um sich dem Thema Liebe philosophisch, spielerisch und musikalisch zu nähern.weiterlesen
Das nunmehr dritte Programm des „Herbststurms auf Schloss Scharfenberg“ ist eine Hommage an die Liebe und ein ganz besonderes Erlebnis an einem außergewöhnlichen Ort. Es steht unter dem Titel "Ach! Ein Abend über die Liebe":

Ach, die Liebe ist vielgestaltig wie sonst nichts, sie durchdringt alle Poren der Welt, überall hinterlässt sie ihre Spuren. Wer kann sie fassen? Sie taucht in unendlich vielen Formen auf, wandelt das Leben in allen möglichen Temperaturen. Scheiterndes Leben, glückendes Leben, selbst noch das mittelmäßige Leben braucht einen Hauch Liebe.

Ach, ist Liebe nicht das, wovor wir am stärksten erstaunen?
„Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei“, heißt es in der Bibel. Mit dem Bau einer zerbrechlichen Brücke über den Abgrund zwischen zwei Einsamkeiten, tritt die Erfahrung in die Welt, was es bedeutet zu zweit und nicht allein zu sein.

Ach, die Liebe ist auch Ursprung von heftigen existentiellen Krisen. Sie verursacht Gewalt und Schmerz, ist die Ursache für Sucht, Mord und Totschlag. Sie quält, erniedrigt und erschüttert. Sie ist das Trauma der Verlassenen, die, gerade weil sie die höchsten Hoffnungen in sie steckten, am tiefsten fallen.

Ach, jeder Mensch ist ein von der Liebe Verletzter, unendlich bedürftig und doch nie unendlich befriedigt.

Es spielen und musizieren:
Moritz Stephan, Cordula Hanns,Karolina Petrova,Thomas Förster, Paul Hoorn, Eckart Poser, Leila Greifenhahn und der Chor "Blauklang"

Regie: Thomas Förster
Musikalische Leitung: Paul Hoorn

Hinweise:
Da ein Teil des Abends im Freien stattfindet, wird wetterfeste Kleidung empfohlen.
Ab einer Stunde werden vor, während und nach der Veranstaltung am Kamin Getränke und warme Speisen angeboten.

Eine Kooperation mit dem Kulturkreis Schloss Scharfenberg e.V., veranstaltet von der Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH.schliessen

Schloss ScharfenbergLiteratur & Musik

35,00 EURTickets jetzt kaufen