Villa Teresa Kontaktinformationen

Aktuelle Veranstaltungen



01.12.2023 - 03.12.202317:00 - 22:00 (Starttag) und 11:00 - 18:00 Uhr (Endtag)

Coswiger Sterneweihnacht

Am 1. Adventswochenende findet in Coswig wieder der Weihnachtsmarkt statt. Alle Infos finden Sie unter www.sterneweihnacht.deweiterlesen
Rund um das Coswiger Rathaus entsteht zwischen dem 1. und 3. Dezember eine weihnachtlich-winterliche Zauberlandschaft, wenn die Sterneweihnacht in diesem Jahr zum siebten Mal stattfindet.

Freuen Sie sich auf ein Kulturprogramm, buntes Markttreiben sowie weihnachtliche Speisen und Getränke in Coswig.schliessen

RathausvorplatzWeihnachtsmarkt

03.12.2023 ~ Sonntag16:00 Uhr

Hendrik Duryn: Sie sind doch der Lehrer, oder?

Hendrik Duryn liest aus seiner Autobiographieweiterlesen
Die ungewöhnlich ehrliche Biografie eines leidenschaftlichen Schauspielers voller Selbstironie und tiefer Erkenntnisse auch für den Leser.
Der Lehrer war die Rolle meines Lebens – aber mein Leben ist noch lang.
Hendrik Duryn schreibt, wie er ist: leidenschaftlich und ehrlich, streitbar, dickköpfig, kantig, launig und immer bereit, über sich selbst zu lachen. 12 autobiografische Episoden, die sich lesen wie die Geschichten eines Freundes. Und folgt man seinen ungewöhnlichen Blickwinkeln auf vertraute Situationen, findet man sich vielleicht unerwartet selbst darin wieder.
Hendrik Alexander Duryn ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Sänger und Stuntman. Mit 18 Jahren stand er erstmals für das Kinodrama „Vernehmung der Zeugen“ vor der Kamera und spielte die Hauptrolle im Defa-Film „Vorspiel“. Seit 1993 gastierte er u.a. am Leipziger Schauspielhaus, der Oper Leipzig, am Staatstheater Cottbus und in der Schweiz (Chur). Ab 1994 war er festes Ensemblemitglied am neuen theater Halle. Zudem spielte er in Krimireihen wie „Alarm für Cobra 11“ und „Tatort“, „Die Männer vom K3“ oder „Der Fahnder“ sowie in verschiedenen Rosamunde Pilcher-, Katie Fforde- und Inga Lindström-Filmen. Von 2009-2020 war er als Hauptdarsteller in der RTL-Serie „Der Lehrer“ zu sehen, in der er auch Teil des Autoren- und Produzententeams war. Die Serie wurde 2009 mit dem Deutschen Fernsehpreis und 2015 mit dem Comedypreis ausgezeichnet. Zuletzt war Hendrik Duryn in der sehr erfolgreichen neuen Reihe „Dünenkrimi“ zu sehen. Er lebt in Leipzig.schliessen

Villa TeresaLesung

26,00 EURTickets jetzt kaufen
06.12.2023 ~ Mittwoch18:30 Uhr

Rebecca Maria Salentin: Iron Woman

10.000 Kilometer mit dem Rad am Eisernen Vorhang vom Schwarzen Meer bis zur Barentsseeweiterlesen
Angestachelt vom Erfolg ihrer dreimonatigen Wanderung von Eisenach nach Budapest, beschrieben im Bestseller Klub Drushba, zieht Rebecca Maria Salentin erneut los: Fast 10.000 Kilometer ist sie mit Fahrrad unterwegs, den ehemaligen Eisernen Vorhang entlang, vom Schwarzen Meer bis zur Barentssee, über fast unpassierbare Grenzen, durch eisige Kälte und einsame Nächte. Aber auch an etlichen unerwartet schönen Landschaften vorbei, durch wilde Gegenden, gespickt mit überraschenden Begegnungen und Geschichten, mit viel Nachdenken über die eigene Herkunft. Rebecca Maria Salentin erzählt in »Iron Woman« nicht nur von einer aufregenden und mutigen Fahrt quer durch ein fast vereintes Europa, sondern auch von einer bewegenden Reise durch ihre Familienhistorie und zu sich selbst.

Rebecca Maria Salentin, geboren 1979, lebt als freie Autorin in Leipzig. Sie ist Initiatorin und Moderatorin der Literaturshow Die schlecht gemalte Deutschland-fahne. Von 2009 bis 2018 betrieb sie ihr bekanntes Leipziger Sommercafé ZierlichManierlich in einem alten Zirkuswagen. Neben Essays und Kurzgeschichten sind von ihr bisher die Romane Hintergrundwissen eines Klavierstimmers (2007), Schuld war Elvis (2015) sowie der Spiegel-Bestseller Club Drushba (2021) erschienen.

Diese Veranstaltung wird unterstützt durch das Literaturforum Bibliothek.
Dieses Projekt wird durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus gefördert und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.schliessen

Stadtbibliothek CoswigLesung

+ Tickets erhältlich in der Stadtbibliothek. +

5,00 EURTickets jetzt kaufen
09.12.2023 ~ Sonnabend16:00 Uhr

Konzert für Klarinettentrio

Freies Ensemble Dresden
Fabian Dirr, Klarinette
Daniel Thiele, Violoncello
Christoph Berner, Klavierweiterlesen
Programm:
Gabriel Fauré: Klarinettentrio op. 120 d-Moll
Nino Rota: Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier
Max Bruch: Acht Stücke op. 83
Johannes Brahms: Klarinettentrio op. 114 a-Moll

Richard Mühlfeld, Soloklarinettist der Meininger Hofkapelle, bewegte Johannes Brahms mit seinem besonders weichen Ton dazu, doch noch einmal zur Feder zu greifen 1891 das Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier zu schreiben. Das Programm beginnt ebenso mit einem Spätwerk: Gabriel Faurés Trio nimmt mit feinem Klangzauber und gleichzeitig struktureller Klarheit gefangen. Er schrieb es nach einer schweren Depression, welche durch seine Ertaubung und beginnende Erblindung ausgelöst wurde. Max Bruch schrieb sein Werk inspiriert durch Robert Schumanns Märchenbilder für seinen Sohn Max Felix, welcher ein herausragender Klarinettist seiner Zeit war. Nino Rota ist vor allem als Filmmusikkomponist bei weltberühmten Filmklassikern bekannt geworden.schliessen

Villa TeresaKammerkonzert

25,00 EURTickets jetzt kaufen
10.12.2023 ~ Sonntag16:00 Uhr

Geschichten und Musik zur Weihnacht

Sprecher: Friedrich Wilhelm Junge
Musik: Michael Fuchs, Klavierweiterlesen
Friedrich-Wilhelm Junge erhielt nach dem Schauspielstudium Engagements am Staats-schauspiel Dresden, an der Volksbühne Berlin, am Bayerischen Staatsschauspiel Mün-chen, an der Sächsischen Staatsoper Dresden und am Teatro alla Scala Mailand. 1988 gründete Friedrich-Wilhelm Junge das Dresdner Brettl, seit 1994 auf dem Theaterkahn, und war bis Anfang 2005 der künstlerische Leiter.
Michael Fuchs wurde 1953 in Löbau/Sachsen geboren. Mit 7 Jahren begann er am Kla-vier, absolvierte die Spezialschule für Musik und studierte an der Musikhochschule in Dresden Klavier und Komposition bei Günter Hörig und Rainer Lischka. Das Studium schloss er mit Auszeichnung ab und hat seither zahlreiche Musicals und Operetten bear-beitet und deren musikalische Leitung an unterschiedlichen Theatern übernommen. Er ist Komponist und Arrangeur von Film- und Schauspielmusiken und Lehrbeauftragter für die Fächer Klavier und Ensemblespiel an der Hochschule für Musik in Dresden.schliessen

Villa TeresaLiteratur & Musik

16.12.2023 ~ Sonnabend16:00 Uhr

Rezital für Violine: Denis Goldfeld

Programm:
J. S: Bach: Sonate Nr. 2 a-Moll BWV 1003; Partita Nr. 2 d-Moll für Violine Solo BWV 1004;
Eugène Ysaÿe: Sonate d-Moll op. 27, 3weiterlesen
Denis Goldfeld ist ein international renommierter Künstler von beeindruckender Lyrik, angeborener Musikalität und atemberaubender Virtuosität. Von der Fachpresse gelobt für unverwechselbaren Ton, tiefempfundene, vielfältige, reife Interpretationen und exzeptionelle geigerische Fähigkeiten, zeichnen sich seine Konzertauftritte durch künstlerische Eigenständigkeit und Individualität aus.
Als Sohn einer Musikerfamilie geboren, gewann er mit 11 Jahren den Nationalen Russischen Violinwettbewerb. 1990 lud ihn Zakhar Bron nach Lübeck ein, um dort sein Meisterschüler zu werden. Als Sohn einer Musikerfamilie geboren, gewann er mit 11 Jahren den Nationalen Russischen Violinwettbewerb. 1990 lud ihn Zakhar Bron nach Lübeck ein, um dort sein Meisterschüler zu werden. Während seiner Studienzeit gewann Denis Goldfeld internationale Wettbewerbe wie den Wieniawski- und Oistrakh- Violinwettbewerb und errang zahlreiche Preise, darunter den Verbier Festival Academy Preis, überreicht von Isaac Stern. Seither ist er weltweit regelmäßiger Gast auf renommierten Bühnen.Zahlreiche CD-Einspielungen u.a. für Sony Classical, MCA Classic, Hänssler Classic und Zig-Zag Territoire liegen vor. Denis Goldfeld ist Künstlerischer Leiter des Internationalen Musikfestes Oberneuland in Bremen.schliessen

Villa TeresaKammerkonzert

25,00 EURTickets jetzt kaufen
22.12.2023 ~ Freitag20:00 Uhr

Festkonzert zum 170. Geburtstag Teresa Carreños

Claire Huangci, Klavier
Werke von S. Rachmaninow, F. Chopin und Teresa Carreñoweiterlesen
Die amerikanische Pianistin Claire Huangci, Gewinnerin des ersten Preises sowie des Mozartpreises beim Concours Géza Anda 2018, zieht ihr Publikum durch „glitzernde Virtuosität, gestalterische Souveränität, hellwache Interaktion und feinsinnige Klangdramaturgie“ (Salzburger Nachrichten) in den Bann. Bereits mit 9 Jahren trat sie auf internationalen Bühnen auf. Wichtige Impulse erhielt sie von ihren Lehrern Eleanor Sokoloff und Gary Graffman am renommierten Curtis Institute of Music in Philadelphia, bevor sie 2007 zu Arie Vardi nach Hannover wechselte. Besonders als ausdrucksstarke Chopin-Interpretin fiel sie zu Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn auf, nicht zuletzt durch erste Preise bei den Chopin-Wettbewerben in Darmstadt und Miami (2009/2010). Zudem gewann sie als jüngste Teilnehmerin den 2. Preis beim Internationalen ARD-Musikwettbewerb 2011.schliessen

Villa TeresaKlavierabend

+ Mitglieder der Teresa Carreño und Eugen d’Albert Gesellschaft Coswig e.V. erhalten pro Ticket 5,00 EUR Nachlass. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. +

30,00 EURTickets jetzt kaufen

Information

Kulturbetriebsgesellschaft
Meißner Land mbH
Hauptstraße 29, 01640 Coswig

T. (0 35 23) 70 01 86 (Ticketservice)
T. (0 35 23) 53 61 07 (Villa Teresa)
F. (0 35 23) 74 33 1

kontakt@villa-teresa.de
Villa Teresa bei Facebook

Öffnungszeiten

Vorverkaufsbüro
Montag und Freitag: 10 - 16 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 10 - 18 Uhr
Mittwoch: geschlossen

Park Villa Teresa
von April – September:
jeden Sonntag von 13 - 18 Uhr
Besichtigung und Führungen des Hauses
auf Anfrage

Diese Webseite verwendet ausschließlich essenzielle Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zusätzliche Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.