Villa Teresa Kontaktinformationen

Aktuelle Veranstaltungen



03.10.2023 ~ Dienstag16:00 Uhr

Thomas Mann über Beethovens op. 111

Sprecher: Friedrich Wilhelm Junge
Musik: Peter Rösel, Klavierweiterlesen
Vor über 70 Jahren erschien Thomas Manns Roman „Doktor Faustus“. Darin widmet sich Thomas Mann ausführlich der letzten von Ludwig van Beethoven komponierten Klaviersonate. Von seinen insgesamt 32 komponierten Klaviersonaten trägt die letzte, sein Opus 111, weder einen Beinamen noch besteht sie aus den sonst üblichen drei Sätzen. Doch warum?
Der Komponist Leverkühn, Titelfigur des Romans, verkauft seine Seele an den Teufel, um Ruhm und Ehre zu erlangen und muss dafür früher sterben. Er beschäftigt sich eingehend mit Beethovens letzter Sonate und der Frage, warum sie so wurde wie sie ist.
Der Roman trug wesentlich zur Rezeption der letzten Klaviersonate Beethovens bei.
Schauspieler Friedrich Wilhelm Junge rezitiert aus Manns „Doktor Faustus“. Pianist Peter Rösel konzertiert dazu mit Beethovens Sonate Nr. 32 op. 111.
Ein vorzügliches Programm, bei dem sich zwei Titanen der Kulturgeschichte begegnen.schliessen

Villa TeresaMusik & Literatur

26,00 EURTickets jetzt kaufen
06.10.2023 ~ Freitag20:00 Uhr

Günter „Baby“ Sommer & Antonio Lucaciu

Auftaktkonzert Jazzfeudal 2023weiterlesen
Am 27. Januar 2017 lud Günter „Baby“ Sommer den Leipziger Saxofonisten Antonio Lucaciu im Rahmen der Reihe „Erstbegegnung“ nach Dresden zu einem Duo-Konzert ein. Zwischen dem 1943 geborenen „Baby“ Sommer und dem 44 Jahre jüngeren Lucaciu funkte es sofort und so entstand der Wunsch, es nicht bei einer „Erstbegegnung“ zu belassen.
Das energetische und emotionale Spiel des jungen Saxofonisten und die offenen Klang- und Perkussionsräume des Dresdner Schlagzeugers erzeugten eine sensible musikalische Gemeinsamkeit.
Dass Lucaciu in der Popmusik aktiv ist (2011 war er Duopartner von „Clueso“ und musizierte u. a. mit Udo Lindenberg und Wolfgang Niedecken, 2013 komponierte er zusammen mit Sascha Stiehler für den 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag ein Werk für Streichensemble, Chor, Schlagwerk, Klavier und Saxofon) und „Baby“ Sommer einer der bedeutendsten Vertreter des zeitgenössischen europäischen Jazz, befruchtet das Zusammenspiel in besonderer Weise.schliessen

Schloss BatzdorfJazz

+ Spätbuchertickets ab 10 Tage vor der Veranstaltung zzgl. 5 EUR +

ab 18,00 EURTickets jetzt kaufen
07.10.2023 ~ Sonnabend17:30 Uhr

Kravchenko Clees Duo

Kateryna Kravchenko (Gesang) und Arthur Clees (Vibraphon)weiterlesen
Kateryna Kravchenko ist eine preisgekrönte Jazzsängerin und Komponistin ukrainischer Herkunft. Von 2020 bis 2022 war sie Mitglied im Bundesjazzorchester und erhielt 2022 ein Stipendium der Grizzly Jazz Foundation. Im Jahr 2023 wurde sie eingeladen, am renommierten Betty Carter‘s Jazz Ahead Programm in Washington DC teilzunehmen und begeisterte das Publikum mit Auftritten im Kennedy Center und beim Discover Jazz Festival in Burlington.
Kateryna Kravchenko und der luxemburgische Vibraphonist Arthur Clees lernten sich an der Musikhochschule Dresden kennen. Aufgrund einer Einladung zum Dresdner Podcast „Hören – Ein Kulturpodcast“ gründeten sie ihr Duo, um eigene Stücke sowie Arrangements bereits existierender Werke vorzustellen. Seitdem haben sie ein Repertoire entwickelt, das die Welten der ukrainischen Volksmusik, des Jazz-Repertoires und eigens für das Projekt komponierter Werke vereint. Ihre Musik erweckt beim Zuhörer Momente der Sehnsucht, Ruhe und musikalischen Intimität.schliessen

Schloss BatzdorfJazz/Soul

+ Tagesticket: 30,00 EUR / erm. 28,00 EUR (Frühbucher)
Spätbuchertickets ab 10 Tage vor der Veranstaltung
23 EUR / erm. 21 EUR / Tagesticket 40 EUR / erm. 38 EUR +

ab 18,00 EURTickets jetzt kaufen
07.10.2023 ~ Sonnabend20:00 Uhr

Friend N Fellow

Constanze Friend & Thomas Fellowweiterlesen
Der Schaffensprozess von CONSTANZE FRIEND und THOMAS FELLOW klingt retrospektiv wie ein Lehrstück über qualitatives Songwriting, konstanten Output und die rauschhafte Kraft des Live-Auftritts. Es sind jene Merkmale, die das Duo im Zeitalter des digitalen Mainstreams herausragen lassen. Denn was 1991 in Leipzig begann, hat sich in den Folgejahren in die endlosen Weiten der globalen Musiklandschaft ausgeweitet. Unter Kennern fällt der Name FRIEND N FELLOW jeher im Zusammenhang mit Größen wie Ray Charles, Al Jarreau und Luther Allison. Letzterer prägte in den 90er-Jahren durch gemeinsame Auftritte die musikalische Entwicklung des Duos. 12 Alben sind produziert, über 100.000 Tonträger verkauft, unzählige Konzerte gespielt. Die Live-Performance zelebrieren sie energisch und dekorieren ihr Zusammenspiel oft mit einem humoristischen Kommentar, sodass Raum und Zeit im Kosmos von FRIEND N FELLOW zu Pulverstaub zerfallen.schliessen

Schloss BatzdorfJazz/Soul

+ Tagesticket: 30,00 EUR / erm. 28,00 EUR (Frühbucher)
Spätbuchertickets ab 10 Tage vor der Veranstaltung
23 EUR / erm. 21 EUR / Tagesticket 40 EUR / erm. 38 EUR +

ab 18,00 EURTickets jetzt kaufen
08.10.2023 ~ Sonntag16:00 Uhr

Roner

Robert Lucaciu, Bass
Werner Neumann, Guitarweiterlesen
Das Duo der beiden Leipziger besteht genau genommen schon seit 2010, in dieser Zeit entstand die Band BabY BoOmer mit Philipp Scholz & Florian Kästner. Seitdem spielten die beiden mehr als 100 Konzerte. Lucaciu, früh mit klassischer Musik sozialisiert, ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der dt. Jazz- und Impro-Szene. Er spielt u.a. mit Baby Sommer, Angelika Niescier, Evi Filippou oder Moritz Baumgärtner. Robert komponiert, improvisiert und ist auch als Solokünstler unterwegs. Werner ist seit 2006 Professor an der HMT Leipzig, seine Wurzeln liegen im Rock und R&B. Er spielte mit Richie Beirach, den Heavytones, Max Mutzke, Joo Kraus uva. Gemeinsam lassen die beiden einen eklektischen Sound entstehen, zwischen Bebop und Free, Folk und Country, Pop und Jazzstandard.schliessen

Schloss BatzdorfJazz

+ Tagesticket: 30,00 EUR / erm. 28,00 EUR (Frühbucher)
Spätbuchertickets ab 10 Tage vor der Veranstaltung
23 EUR / erm. 21 EUR / Tagesticket 40 EUR / erm. 38 EUR +

ab 18,00 EURTickets jetzt kaufen
08.10.2023 ~ Sonntag18:30 Uhr

The Glam feat. Lars Kutschke

Michal Skulki, Sax
Moritz Grosch, Drums
Tom Götze, E-Bass & Syntesizer
Lars Kutschke, Guitarweiterlesen
THE GLAM ist ein neues Projekt von Tom Götze, bei dem er wieder mehr als E-Bassist und simultanals Keyboarder in Erscheinung tritt. Das Projekt mit MICHAL SKULSKI als mittlerweile führenden Saxofonisten sowie dem jungen Drummer MORITZ GROSCH, der zu den herausragenden Talenten seiner Generation zählt, umfasst drei Generationen. Der Sound ist getrieben von Syntesizerklängen und Sequenzern, Subbässen, virtuosen Drumbeats sowie intensiven Saxofonsoli. In Batzdorf wird THE GLAM von LARS KUTSCHKE als Gitarristen mit seinem unverwechselbar bluesigen Sound erweitert und unterstützt.schliessen

Schloss BatzdorfJazz

+ Tagesticket: 30,00 EUR / erm. 28,00 EUR (Frühbucher)
Spätbuchertickets ab 10 Tage vor der Veranstaltung
23 EUR / erm. 21 EUR / Tagesticket 40 EUR / erm. 38 EUR +

ab 18,00 EURTickets jetzt kaufen
14.10.2023 ~ Sonnabend16:00 Uhr

Gesprächsstoff. Konzert für Alt, Violine und Klavier

Kerstin Auerbach, Alt
Greta Grötzschel, Violine
Paula Kokel, Klavierweiterlesen
Es bietet sich immer (!) reichlich Gesprächsstoff... Im Sinne des kompositorischen Pars Colloquiums = Gesprächsstoff nehmen die Konzertsängerin Kerstin Auerbach, die junge Konzertviolinistin Greta Grötzschel und Pianistin Paula Kokel das musikalisch feinsinni-ge Zusammenspiel im Vollbluttrio und Duo miteinander auf. Auf dem Programm stehen die Werke von Johannes Brahms, J. S. Bach, G. F. Händel, Paganini, Chopin sowie Lie-der aus der Feder Richard Strauss` und Luise Greger.
Zu hören ist ein konzertant dichtes und hochgradig verbindliches Gespräch dreier Musi-ker, eingebettet in sinnbildliche Texte von Rainer Maria Rilke, Christian Morgenstern und Eva Strittmatter.schliessen

Villa TeresaMusik & Literatur

20,00 EURTickets jetzt kaufen
18.10.2023 ~ Mittwoch18:30 Uhr

Eveline Schulze: Görlitzer Goldbroiler

Die packendsten Fälle der Miss Marple aus der Neißestadtweiterlesen
Eveline Schulze legt zum zweiten Mal eine »Best-of-Sammlung« aus ihren Büchern mit authentischen Kriminalfällen vor. Thema der sechs Geschichten dieses Bandes: Gewaltdelikte gegen Frauen und Mädchen in der DDR. Ein 28-Jähriger erdrosselt seine Freundin mit Klingeldraht, als ihn diese vor die Wahl stellt: ich oder deine Mutter. Eine Frau tötet ihre Tochter aus Rache am Ex. Eine Gruppe Jugendlicher versetzt Frauen in Angst und Schrecken. Ein Mann ermordet seine Freundin aus Eifersucht. Eveline Schulze hat die Fälle in Polizei- und Gerichtsakten sorgsam recherchiert. Sie rekonstruiert Tathergänge, Ermittlungsarbeit und Täterprofile. Und sie erzählt diese Fälle als »echte« Kriminalgeschichten: spannend, präzis und mit viel Zeitkolorit.
Eveline Schulze, geboren 1950, studierte Journalistik und war bei der Kriminalpolizei Görlitz tätig. Sie legte nach ihrem ersten Buch, »Mordakte Angelika M.« (2007), acht weitere erfolgreiche Sammlungen authentischer Kriminalfälle vor. Inzwischen folgen Reiseunternehmen den Spuren der Autorin und besuchen von ihr behandelte Tatorte in der Neißestadt, wo man sie die »Miss Marple von Görlitz« nennt.

Erscheinungstermin: 18.09.2023schliessen

Stadtbibliothek CoswigLesung

+ Tickets erhältlich in der Stadtbibliothek. +

5,00 EUR
22.10.2023 ~ Sonntag16:00 Uhr

Thomas Mann: Der Teufelspakt

Aus dem Roman „Doktor Faustus“

Prof. Dr. Frank Oehmichen, Einführung
Friedrich Wilhelm Junge, Rezitation
Michael Fuchs, Klavierweiterlesen
Thomas Manns „Doktor Faustus“ ist eines der größten Werke der Weltliteratur des 20.Jh. Der Komponist Leverkühn, früh erkrankt, geht einen Pakt mit dem Teufel ein. Es ist ein wiederkehrendes Motiv in allen großen Werken: der Künstler fühlt sich eingeengt in der ihn umgebenden Welt. Er will aus Gewohntem ausbrechen, ihn dürstet nach Enthemmung. Um sein Ziel zu erlangen, ist ihm jedes Mittel recht – ob nun Rausch oder Krankheit oder Teufel. Eben hiervon handelt der 1947 erschienene Roman „Doktor Faustus“. Von der „genialischen Krankheit“ berichtet der Arzt Prof. Dr. Frank Oehmichen. Schauspieler Friedrich Wilhelm Junge rezitiert den „Teufelspakt“ und Pianist Michael Fuchs konzertiert mit „berauschender Musik“.schliessen

Villa TeresaLiteratur & Musik

24,00 EURTickets jetzt kaufen
24.10.2023 ~ Dienstag09:00 Uhr

DoReMi-Konzert für Kinder

"Die riesigen Klänge"weiterlesen
Shiho Murano, Tuba
Ryoko Taguchi, Klavier

In einem kurzweiligen Programm präsentieren Shiho Murano und Ryoko Taguchi Werke von Teresa Carreño und anderen Komponisten. Dabei werden außerdem die Instrumente vorgestellt und was sie alles können. Shiho Murano wurde 1994 in Japan geboren und begann im Alter von 13 Jahren Tuba zu spielen. Sie legte ihr Examen bei Prof. Jörg Wachsmuth in Dresden ab. Orchestererfahrung sammelte sie bei den Staatskapelle Dresden, Dresdner Philharmonie, Staatsoperette Dresden und noch weiteren professionellen Orchestern.
Ryoko Taguchi wurde 1976 in Japan geboren. Mehrfach ausgezeichnet konzertierte sie bereits weltweit. Heute lebt sie in Deutschland und hat die DoReMi-Konzerte mit ins Leben gerufen. Sie unterrichtet an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden.

Die Konzerte sollen Kinder im Vor- und Grundschulalter ansprechen.

Für Kinder ab 4 Jahre
Spieldauer ca. 30 Minuten
Einlass: 15 Min. vor Beginn

Die Veranstaltung findet im Kammermusiksaal der Villa Teresa statt.

Tickets erhältlich nur im Vorverkaufsbüro der Börse Coswig, Hauptstr. 29, 01640 Coswigschliessen

Villa TeresaKinder / Familie

+ Erwachsene 4,00 Euro
Kinder 2,00 Euro
Erzieher: kostenfrei +

4,00 EUR
24.10.2023 ~ Dienstag10:15 Uhr

DoReMi-Konzert für Kinder

"Die riesigen Klänge"weiterlesen
Shiho Murano, Tuba
Ryoko Taguchi, Klavier

In einem kurzweiligen Programm präsentieren Shiho Murano und Ryoko Taguchi Werke von Teresa Carreño und anderen Komponisten. Dabei werden außerdem die Instrumente vorgestellt und was sie alles können. Shiho Murano wurde 1994 in Japan geboren und begann im Alter von 13 Jahren Tuba zu spielen. Sie legte ihr Examen bei Prof. Jörg Wachsmuth in Dresden ab. Orchestererfahrung sammelte sie bei den Staatskapelle Dresden, Dresdner Philharmonie, Staatsoperette Dresden und noch weiteren professionellen Orchestern.
Ryoko Taguchi wurde 1976 in Japan geboren. Mehrfach ausgezeichnet konzertierte sie bereits weltweit. Heute lebt sie in Deutschland und hat die DoReMi-Konzerte mit ins Leben gerufen. Sie unterrichtet an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden.

Die Konzerte sollen Kinder im Vor- und Grundschulalter ansprechen.

Für Kinder ab 4 Jahre
Spieldauer ca. 30 Minuten
Einlass: 15 Min. vor Beginn

Die Veranstaltung findet im Kammermusiksaal der Villa Teresa statt.

Tickets erhältlich nur im Vorverkaufsbüro der Börse Coswig, Hauptstr. 29, 01640 Coswigschliessen

Villa TeresaKinder / Familie

+ Erwachsene 4,00 Euro
Kinder 2,00 Euro
Erzieher: kostenfrei +

4,00 EUR
25.10.2023 ~ Mittwoch09:00 Uhr

DoReMi-Konzert für Kinder

"Die riesigen Klänge"weiterlesen
Shiho Murano, Tuba
Ryoko Taguchi, Klavier

In einem kurzweiligen Programm präsentieren Shiho Murano und Ryoko Taguchi Werke von Teresa Carreño und anderen Komponisten. Dabei werden außerdem die Instrumente vorgestellt und was sie alles können. Shiho Murano wurde 1994 in Japan geboren und begann im Alter von 13 Jahren Tuba zu spielen. Sie legte ihr Examen bei Prof. Jörg Wachsmuth in Dresden ab. Orchestererfahrung sammelte sie bei den Staatskapelle Dresden, Dresdner Philharmonie, Staatsoperette Dresden und noch weiteren professionellen Orchestern.
Ryoko Taguchi wurde 1976 in Japan geboren. Mehrfach ausgezeichnet konzertierte sie bereits weltweit. Heute lebt sie in Deutschland und hat die DoReMi-Konzerte mit ins Leben gerufen. Sie unterrichtet an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden.

Die Konzerte sollen Kinder im Vor- und Grundschulalter ansprechen.

Für Kinder ab 4 Jahre
Spieldauer ca. 30 Minuten
Einlass: 15 Min. vor Beginn

Die Veranstaltung findet im Kammermusiksaal der Villa Teresa statt.

Tickets erhältlich nur im Vorverkaufsbüro der Börse Coswig, Hauptstr. 29, 01640 Coswigschliessen

Villa TeresaKinder / Familie

+ Erwachsene 4,00 Euro
Kinder 2,00 Euro
Erzieher: kostenfrei +

4,00 EUR
25.10.2023 ~ Mittwoch10:15 Uhr

DoReMi-Konzert für Kinder

"Die riesigen Klänge"weiterlesen
Shiho Murano, Tuba
Ryoko Taguchi, Klavier

In einem kurzweiligen Programm präsentieren Shiho Murano und Ryoko Taguchi Werke von Teresa Carreño und anderen Komponisten. Dabei werden außerdem die Instrumente vorgestellt und was sie alles können. Shiho Murano wurde 1994 in Japan geboren und begann im Alter von 13 Jahren Tuba zu spielen. Sie legte ihr Examen bei Prof. Jörg Wachsmuth in Dresden ab. Orchestererfahrung sammelte sie bei den Staatskapelle Dresden, Dresdner Philharmonie, Staatsoperette Dresden und noch weiteren professionellen Orchestern.
Ryoko Taguchi wurde 1976 in Japan geboren. Mehrfach ausgezeichnet konzertierte sie bereits weltweit. Heute lebt sie in Deutschland und hat die DoReMi-Konzerte mit ins Leben gerufen. Sie unterrichtet an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden.

Die Konzerte sollen Kinder im Vor- und Grundschulalter ansprechen.

Für Kinder ab 4 Jahre
Spieldauer ca. 30 Minuten
Einlass: 15 Min. vor Beginn

Die Veranstaltung findet im Kammermusiksaal der Villa Teresa statt.

Tickets erhältlich nur im Vorverkaufsbüro der Börse Coswig, Hauptstr. 29, 01640 Coswigschliessen

Villa TeresaKinder / Familie

+ Erwachsene 4,00 Euro
Kinder 2,00 Euro
Erzieher: kostenfrei +

4,00 EUR
26.10.2023 ~ Donnerstag09:00 Uhr

DoReMi-Konzert für Kinder

"Die riesigen Klänge"weiterlesen
Shiho Murano, Tuba
Ryoko Taguchi, Klavier

In einem kurzweiligen Programm präsentieren Shiho Murano und Ryoko Taguchi Werke von Teresa Carreño und anderen Komponisten. Dabei werden außerdem die Instrumente vorgestellt und was sie alles können. Shiho Murano wurde 1994 in Japan geboren und begann im Alter von 13 Jahren Tuba zu spielen. Sie legte ihr Examen bei Prof. Jörg Wachsmuth in Dresden ab. Orchestererfahrung sammelte sie bei den Staatskapelle Dresden, Dresdner Philharmonie, Staatsoperette Dresden und noch weiteren professionellen Orchestern.
Ryoko Taguchi wurde 1976 in Japan geboren. Mehrfach ausgezeichnet konzertierte sie bereits weltweit. Heute lebt sie in Deutschland und hat die DoReMi-Konzerte mit ins Leben gerufen. Sie unterrichtet an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden.

Die Konzerte sollen Kinder im Vor- und Grundschulalter ansprechen.

Für Kinder ab 4 Jahre
Spieldauer ca. 30 Minuten
Einlass: 15 Min. vor Beginn

Die Veranstaltung findet im Kammermusiksaal der Villa Teresa statt.

Tickets erhältlich nur im Vorverkaufsbüro der Börse Coswig, Hauptstr. 29, 01640 Coswigschliessen

Villa TeresaKinder / Familie

+ Erwachsene 4,00 Euro
Kinder 2,00 Euro
Erzieher: kostenfrei +

4,00 EUR
26.10.2023 ~ Donnerstag10:15 Uhr

DoReMi-Konzert für Kinder

"Die riesigen Klänge"weiterlesen
Shiho Murano, Tuba
Ryoko Taguchi, Klavier

In einem kurzweiligen Programm präsentieren Shiho Murano und Ryoko Taguchi Werke von Teresa Carreño und anderen Komponisten. Dabei werden außerdem die Instrumente vorgestellt und was sie alles können. Shiho Murano wurde 1994 in Japan geboren und begann im Alter von 13 Jahren Tuba zu spielen. Sie legte ihr Examen bei Prof. Jörg Wachsmuth in Dresden ab. Orchestererfahrung sammelte sie bei den Staatskapelle Dresden, Dresdner Philharmonie, Staatsoperette Dresden und noch weiteren professionellen Orchestern.
Ryoko Taguchi wurde 1976 in Japan geboren. Mehrfach ausgezeichnet konzertierte sie bereits weltweit. Heute lebt sie in Deutschland und hat die DoReMi-Konzerte mit ins Leben gerufen. Sie unterrichtet an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden.

Die Konzerte sollen Kinder im Vor- und Grundschulalter ansprechen.

Für Kinder ab 4 Jahre
Spieldauer ca. 30 Minuten
Einlass: 15 Min. vor Beginn

Die Veranstaltung findet im Kammermusiksaal der Villa Teresa statt.

Tickets erhältlich nur im Vorverkaufsbüro der Börse Coswig, Hauptstr. 29, 01640 Coswigschliessen

Villa TeresaKinder / Familie

+ Erwachsene 4,00 Euro
Kinder 2,00 Euro
Erzieher: kostenfrei +

4,00 EUR
27.10.2023 ~ Freitag09:00 Uhr

DoReMi-Konzert für Kinder

"Die riesigen Klänge"weiterlesen
Shiho Murano, Tuba
Ryoko Taguchi, Klavier

In einem kurzweiligen Programm präsentieren Shiho Murano und Ryoko Taguchi Werke von Teresa Carreño und anderen Komponisten. Dabei werden außerdem die Instrumente vorgestellt und was sie alles können. Shiho Murano wurde 1994 in Japan geboren und begann im Alter von 13 Jahren Tuba zu spielen. Sie legte ihr Examen bei Prof. Jörg Wachsmuth in Dresden ab. Orchestererfahrung sammelte sie bei den Staatskapelle Dresden, Dresdner Philharmonie, Staatsoperette Dresden und noch weiteren professionellen Orchestern.
Ryoko Taguchi wurde 1976 in Japan geboren. Mehrfach ausgezeichnet konzertierte sie bereits weltweit. Heute lebt sie in Deutschland und hat die DoReMi-Konzerte mit ins Leben gerufen. Sie unterrichtet an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden.

Die Konzerte sollen Kinder im Vor- und Grundschulalter ansprechen.

Für Kinder ab 4 Jahre
Spieldauer ca. 30 Minuten
Einlass: 15 Min. vor Beginn

Die Veranstaltung findet im Kammermusiksaal der Villa Teresa statt.

Tickets erhältlich nur im Vorverkaufsbüro der Börse Coswig, Hauptstr. 29, 01640 Coswigschliessen

Villa TeresaKinder / Familie

+ Erwachsene 4,00 Euro
Kinder 2,00 Euro
Erzieher: kostenfrei +

4,00 EUR
27.10.2023 ~ Freitag10:15 Uhr

DoReMi-Konzert für Kinder

"Die riesigen Klänge"weiterlesen
Shiho Murano, Tuba
Ryoko Taguchi, Klavier

In einem kurzweiligen Programm präsentieren Shiho Murano und Ryoko Taguchi Werke von Teresa Carreño und anderen Komponisten. Dabei werden außerdem die Instrumente vorgestellt und was sie alles können. Shiho Murano wurde 1994 in Japan geboren und begann im Alter von 13 Jahren Tuba zu spielen. Sie legte ihr Examen bei Prof. Jörg Wachsmuth in Dresden ab. Orchestererfahrung sammelte sie bei den Staatskapelle Dresden, Dresdner Philharmonie, Staatsoperette Dresden und noch weiteren professionellen Orchestern.
Ryoko Taguchi wurde 1976 in Japan geboren. Mehrfach ausgezeichnet konzertierte sie bereits weltweit. Heute lebt sie in Deutschland und hat die DoReMi-Konzerte mit ins Leben gerufen. Sie unterrichtet an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden.

Die Konzerte sollen Kinder im Vor- und Grundschulalter ansprechen.

Für Kinder ab 4 Jahre
Spieldauer ca. 30 Minuten
Einlass: 15 Min. vor Beginn

Die Veranstaltung findet im Kammermusiksaal der Villa Teresa statt.

Tickets erhältlich nur im Vorverkaufsbüro der Börse Coswig, Hauptstr. 29, 01640 Coswigschliessen

Villa TeresaKinder / Familie

+ Erwachsene 4,00 Euro
Kinder 2,00 Euro
Erzieher: kostenfrei +

4,00 EUR
27.10.2023 ~ Freitag19:00 Uhr

PREMIERE: Ach! ein Abend über die Liebe

Herbststurm auf Schloss Scharfenbergweiterlesen
Die beliebte Reihe geht weiter – in diesem Jahr mit neuem Programm.
Schloss Scharfenberg wird zur Bühne. Sowohl in den einzelnen Salons als auch im Garten verwandelt sich das Schloss in eine wundervolle Theaterbühne.
Da ein Teil des Abends im Freien stattfindet empfehlen wir wetterfeste Kleidung.

Es spielen und musizieren:
Moritz Stephan
Karolina Petrova
Cordula Hanns
Klara Fabry
Thomas Förster
Paul Hoorn

Der Chor Blauklang

Regie: Thomas Förster

Nähere Informationen erfahren Sie in Kürze.schliessen

Schloss ScharfenbergLiteratur & Musik

28.10.2023 ~ Sonnabend19:00 Uhr

Ach! ein Abend über die Liebe

Herbststurm auf Schloss Scharfenbergweiterlesen
Die beliebte Reihe geht weiter – in diesem Jahr mit neuem Programm.
Schloss Scharfenberg wird zur Bühne. Sowohl in den einzelnen Salons als auch im Garten verwandelt sich das Schloss in eine wundervolle Theaterbühne.
Da ein Teil des Abends im Freien stattfindet empfehlen wir wetterfeste Kleidung.

Es spielen und musizieren:
Moritz Stephan
Karolina Petrova
Cordula Hanns
Klara Fabry
Thomas Förster
Paul Hoorn

Der Chor Blauklang

Regie: Thomas Förster

Nähere Informationen erfahren Sie in Kürze.schliessen

Schloss ScharfenbergLiteratur & Musik

29.10.2023 ~ Sonntag18:00 Uhr

Ach! ein Abend über die Liebe

Herbststurm auf Schloss Scharfenbergweiterlesen
Die beliebte Reihe geht weiter – in diesem Jahr mit neuem Programm.
Schloss Scharfenberg wird zur Bühne. Sowohl in den einzelnen Salons als auch im Garten verwandelt sich das Schloss in eine wundervolle Theaterbühne.
Da ein Teil des Abends im Freien stattfindet empfehlen wir wetterfeste Kleidung.

Es spielen und musizieren:
Moritz Stephan
Karolina Petrova
Cordula Hanns
Klara Fabry
Thomas Förster
Paul Hoorn

Der Chor Blauklang

Regie: Thomas Förster

Nähere Informationen erfahren Sie in Kürze.schliessen

Schloss ScharfenbergLiteratur & Musik

30.10.2023 ~ Montag19:00 Uhr

Ach! ein Abend über die Liebe

+++ Zusatztermin +++
Herbststurm auf Schloss Scharfenbergweiterlesen
Die beliebte Reihe geht weiter – in diesem Jahr mit neuem Programm.
Schloss Scharfenberg wird zur Bühne. Sowohl in den einzelnen Salons als auch im Garten verwandelt sich das Schloss in eine wundervolle Theaterbühne.
Da ein Teil des Abends im Freien stattfindet empfehlen wir wetterfeste Kleidung.

Es spielen und musizieren:
Moritz Stephan
Karolina Petrova
Cordula Hanns
Klara Fabry
Thomas Förster
Paul Hoorn

Der Chor Blauklang

Regie: Thomas Förster

Nähere Informationen erfahren Sie in Kürze.schliessen

Schloss ScharfenbergLiteratur & Musik

ab 35,00 EURTickets jetzt kaufen

Information

Kulturbetriebsgesellschaft
Meißner Land mbH
Hauptstraße 29, 01640 Coswig

T. (0 35 23) 70 01 86 (Ticketservice)
T. (0 35 23) 53 61 07 (Villa Teresa)
F. (0 35 23) 74 33 1

kontakt@villa-teresa.de
Villa Teresa bei Facebook

Öffnungszeiten

Vorverkaufsbüro
Montag und Freitag: 10 - 16 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 10 - 18 Uhr
Mittwoch: geschlossen

Park Villa Teresa
von April – September:
jeden Sonntag von 13 - 18 Uhr
Besichtigung und Führungen des Hauses
auf Anfrage

Diese Webseite verwendet ausschließlich essenzielle Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zusätzliche Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.